Feuchtgebiete

Feuchtgebiete

Ein Film von David Wnendt

Deutschland 2013

109 Minuten | Farbe | Cinemascope | Dolby Digital

Charlotte Roches Debütroman "Feuchtgebiete" gehörte zu den umstrittensten – und erfolgreichsten – Büchern des Jahres 2008. "Selten waren sich die Kritiker so uneins über den Rang und die Bedeutung eines Werkes. Einige rühmten das Buch für seine Schonungslosigkeit und den Mut zur Ehrlichkeit. Es mache Front gegen die allgegenwärtige kapitalistische Zurichtung der Frauen zum makellosen, auf das Begehren der Männer und des Marktes ausgerichteten Objekt, schrieb etwa die 'taz'. Andere wendeten sich entrüstet ab. Hinter der Fassade des Tabubruchs schlummere die Biederkeit, schrieb Thea Dorn in der 'Zeit'. Für Roger Willemsen war es gar 'mit Abstand das ekelerregendste Buch', das er kenne. Was er irgendwie als Kompliment verstanden haben wollte." (Stern)

FEUCHTGEBIETE ist das wilde Porträt einer jungen Frau, die versucht, ihre Lebensgier zu stillen und ihren Platz im Leben zu finden. Helen Memel experimentiert beim Masturbieren gerne mit Gemüse, hält Köperhygiene für weit überschätzt und provoziert ihre Umwelt, indem sie ganz unmädchenhaft ausspricht, was andere nicht einmal zu denken wagen. Sie ist eine Herausforderung für ihre geschiedenen Eltern, dabei wünscht sie sich nichts sehnlicher als eine wiedervereinte Familie. Als sie sich bei einer missglückten Intimrasur verletzt, muss sie ins Krankenhaus. Jetzt wittert sie die Chance, ihre Eltern am Krankenbett wieder zusammenzuführen und findet in Pfleger Robin einen Verbündeten, dem sie gehörig den Kopf verdreht.

Regisseur David Wnendt ("Die Kriegerin") gelang mit der Verfilmung des polarisierenden Romans ein visuelles und erzählerisches Meisterstück, und mit ihrer entwaffnenden Direktheit entpuppt sich Helen-Darstellerin Carla Juri als Leinwand-Entdeckung des Jahres.

Regie: David Wnendt. Drehbuch: Claus Falkenberg, David Wnendt, nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Roche. Kamera: Jakub Bejnarowicz. Schnitt: Andreas Wodraschke. Musik: Enis Rotthoff. Ton: Paul Rischer. Ausstattung: Jenny Roesler. Kostüm: Elke von Sivers. Produktion: Rommel Film, ZDF. Produzent: Peter Rommel. Mit: Carla Juri, Meret Becker, Christoph Letkowski, Edgar Selge, Peri Baumeister, Axel Milberg, Marlen Kruse, Harry Baer, u. a.
Deutschland 2013, 109 Minuten, Farbe, Cinemascope/Dolby Digital

Verleih gefördert vom Media-Programm der europäischen Union

 

Snow WhiteSnow WhiteSnow White

Snow WhiteSnow WhiteSnow White

Snow WhiteSnow WhiteSnow White